Lippen tätowieren: Das sollten Sie vorher wissen (2025)

| von

Elisabeth von Sydow

Ihre Lippen können Sie sich tätowieren lassen. Dafür kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Ganz ohne Risiko geht dieser kosmetische Eingriff aber nicht einher.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Inhaltsverzeichnis

  1. Lippen tätowieren: Das steckt dahinter
  2. Welche Risiken bestehen beim Lippen tätowieren?
  3. Wie pflegt man tätowierte Lippen richtig?

Lippen tätowieren: Das steckt dahinter

Das Tätowieren der Lippen ist ein wachsender Trend in der Kosmetikbranche. Bevor Sie sich jedoch entscheiden, Ihre Lippen tätowieren zu lassen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, um sicherzustellen, dass es die richtige Entscheidung für Sie ist.

  • Beim Lippen tätowieren handelt es sich um eine Form des Permanent Make-ups, bei der Farbpigmente in die Haut der Lippen eingebracht werden. Dies kann zur Konturierung der Lippen, zum Auffüllen der Lippenfarbe oder zur Korrektur von Asymmetrien genutzt werden. Der Vorteil besteht darin, dass Sie dauerhaft eine definierte Lippenform und -farbe haben, ohne täglich Lippenstift auftragen zu müssen.
  • Es gibt verschiedene Techniken beim Lippen tätowieren, darunter die Lip-Liner-Technik, bei der nur die Ränder der Lippen betont werden, und die Vollschattierung, bei der die gesamte Lippe mit Farbe gefüllt wird. Die Wahl der Technik hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Ergebnis ab. Es ist wichtig, sich im Vorfeld ausführlich beraten zu lassen, um die geeignete Methode für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Die Prozedur selbst dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden, je nach Komplexität des gewünschten Ergebnisses. Der Prozess ist schmerzarm, da vor der Behandlung normalerweise eine Betäubungscreme aufgetragen wird. Einige Menschen empfinden jedoch ein leichtes Kribbeln oder Druckgefühl während der Sitzung, was normal ist.
  • Nach dem Tätowieren der Lippen kann es zu leichten Schwellungen und einem trockenen Gefühl kommen, das in wenigen Tagen abnimmt. Die endgültige Farbe und Form sind erst nach einigen Wochen sichtbar, da die Lippen zunächst verheilen müssen. In dieser Zeit ist es wichtig, den Pflegeanweisungen des Spezialisten genau zu folgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Lippen tätowieren: Das sollten Sie vorher wissen (1)

Wie bereitet man sich auf das Lippen tätowieren vor?

Bevor Sie sich für ein Lippen-Tattoo entscheiden, gibt es einige vorbereitende Schritte, die Sie beachten sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

  • Vor der Behandlung ist es ratsam, einen Allergietest durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf die verwendeten Pigmente reagieren. Dies kann verhindern, dass allergische Reaktionen auftreten, die das Endergebnis beeinträchtigen könnten.
  • Sie sollten etwa eine Woche vor dem Termin auf blutverdünnende Medikamente wie Aspirin verzichten, da diese Blutungen während der Prozedur verstärken können. Auch Alkohol und Koffein sollten am Tag der Behandlung gemieden werden, da sie die Sensibilität der Haut erhöhen können.
  • Ein wichtiger Aspekt der Vorbereitung ist die Auswahl eines qualifizierten und erfahrenen Spezialisten. Informieren Sie sich über dessen Qualifikationen und Erfahrungen, und schauen Sie sich vorher-nachher Bilder von früheren Arbeiten an, um sich ein Bild von dessen Können zu machen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie in den Tagen vor der Behandlung ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und Ihre Lippen regelmäßig pflegen, um sie weich und geschmeidig zu halten. Eine gute Feuchtigkeitsversorgung der Lippen erleichtert das Einbringen der Pigmente und verbessert das Endergebnis.

Welche Risiken bestehen beim Lippen tätowieren?

Während das Tätowieren der Lippen viele Vorteile bietet, gibt es auch potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden müssen. Diese sollten im Vorfeld gründlich abgewogen werden.

  • Eine der häufigsten Nebenwirkungen nach dem Lippen tätowieren sind Schwellungen und Rötungen, die jedoch typischerweise innerhalb weniger Tage abklingen. In seltenen Fällen können Infektionen auftreten, insbesondere wenn die Nachsorgeanweisungen nicht befolgt werden.
  • Es besteht auch das Risiko einer ungleichmäßigen Farbverteilung oder Verblassung der Farbe im Laufe der Zeit. Dies kann dazu führen, dass Nachbesserungen erforderlich sind, um die gewünschte Lippenfarbe und -form beizubehalten. Daher sollte man sich bewusst sein, dass es sich möglicherweise nicht um eine einmalige Prozedur handelt.
  • Bei Personen mit einer Vorgeschichte von Herpes Simplex kann der Eingriff einen Ausbruch auslösen. Um dies zu vermeiden, könnte der Spezialist eine prophylaktische antivirale Medikation empfehlen, die vor und nach der Behandlung eingenommen wird.
  • Obwohl selten, kann es vorkommen, dass Kunden mit dem ästhetischen Ergebnis unzufrieden sind. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist eine offene und klare Kommunikation mit dem Künstler im Vorfeld entscheidend. Klären Sie alle Bedenken und Erwartungen, bevor Sie fortfahren.

Wie pflegt man tätowierte Lippen richtig?

Nach dem Tätowieren Ihrer Lippen ist die richtige Nachsorge entscheidend, um eine schnelle Heilung zu fördern und die besten Ergebnisse zu gewährleisten.

  • Direkt nach der Behandlung sollten Sie die Lippen sauber und trocken halten, um Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte, die vom Künstler empfohlen werden, um die Heilung zu unterstützen und die Farbe zu bewahren.
  • In der ersten Woche nach dem Eingriff sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung meiden und einen hohen Sonnenschutzfaktor verwenden, wenn Sie sich im Freien aufhalten. UV-Strahlen können die Farbe der tätowierten Lippen beeinflussen und zu schnellerem Verblassen führen.
  • Vermeiden Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung heiße Getränke, scharfe Speisen und Rauchen, da diese die empfindliche Haut reizen können. Ebenso sollten Sie darauf achten, nicht an den Lippen zu ziehen oder kratzen, um das Risiko von Narbenbildung zu reduzieren.
  • Sollten Komplikationen wie starke Schwellungen, Schmerzen oder ungewöhnliche Sekrete auftreten, suchen Sie umgehend ärztlichen Rat. Eine rechtzeitige medizinische Beratung kann helfen, schwerwiegende Probleme zu verhindern und eine gesunde Heilung zu sichern.

Beliebteste Beauty-Tipps

Beliebteste Beauty-Tipps

Beliebteste Beauty-Tipps

  • Ausschlag auf der Brust: Das sollten Sie wissen
  • Brennende Lippen: Mögliche Ursachen und effektive SOS-Tipps
  • Alternative für Cleaner: Damit können Sie Ihre Nägel auch entfetten
  • Fingernägel biegen sich nach unten: Bedeutung und wann Sie zum Arzt gehen sollten
  • Graustich entfernen: So geht's
  • Blauer Fleck geht nicht weg: Mögliche Ursachen und was Sie beachten sollten

Weitere beliebte Tipps

Neueste Beauty-Tipps

Neueste Beauty-Tipps

Neueste Beauty-Tipps

  • Eingewachsener Fingernagel: Was Sie dagegen tun können
  • Knubbel nach Hyaluronbehandlung wegmassieren: Darauf sollten Sie achten
  • Haarausfall an den Beinen und Unterarmen: Daran kann es liegen
  • Kann man sich bei Douglas schminken lassen? Tipps für eine professionelle Make-up-Beratung
  • Nasenhaare entfernen: Diese Methoden sollten Sie nutzen
  • UV-Lack entfernen: So klappt's

Weitere neue Tipps

Lippen tätowieren: Das sollten Sie vorher wissen (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Stevie Stamm

Last Updated:

Views: 6112

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Stevie Stamm

Birthday: 1996-06-22

Address: Apt. 419 4200 Sipes Estate, East Delmerview, WY 05617

Phone: +342332224300

Job: Future Advertising Analyst

Hobby: Leather crafting, Puzzles, Leather crafting, scrapbook, Urban exploration, Cabaret, Skateboarding

Introduction: My name is Stevie Stamm, I am a colorful, sparkling, splendid, vast, open, hilarious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.